Wenn Douglas Stuart Männlichkeit, Queerfeindlichkeit und sexualisierte Gewalt zum toxischen Cocktail mischt
Douglas Stuarts neues Buch »Young Mungo« ist gerade überall. Aber ist der Hype gerechtfertigt?
Jchj V. Dussel: Aus Worten, Vergangenheit und Trauma ausbrechen
In »Aus dem schlafenden Vulkan ausbrechen« von Jchj V. Dussel eruptiert die Sprache und bricht alle Grenzen von Linguistik, Sprachbildern, Konventionen und Narration.
Katharina Volckmer: Termin zum Hitler f*cken mit dem neuen jüdischen Schw*nz
Wie gelingt Vergangenheitsbewältigung? Durch Sex mit Hitler? Katharina Volckmer versucht es mit »Der Termin«.
Èdouard Louis: Ein langer Weg in eine Freiheit
Im vierten Buch von Èdouard Louis »Die Freiheit einer Frau« geht es nun um die Geschichte seiner Mutter.
Dragoslava Barzut: Schreiben und Erinnern gegen Gewalt und Einsamkeit
Dragoslava Barzuts Roman ist ein wilder Ritt aus inneren Monologen, Erinnerungsfetzen und Vernehmungsprotokollen. Es geht um lesbische Liebe, Krieg und Fußball.
Tillie Walden: Auf queer-feministischen Sonnenstrahlen
Tillie Waldens Weltraum-Comic ist vor allem eins: eine Hymne an die Kraft der queeren Wahlfamilie. Denn im Chaos des Alls kann sich jede*r frei entfalten.
Bryan Washington über Dinge, die wir nicht sagen oder sagen können
In seinem Debütroman schreibt Bryan Washington eindringlich über die Macht und Ohnmacht von Kommunikation. Und über Rassismus, Migration, schwul sein, intergenerative Traumata, Krankheit – also über das Leben
Yrsa Daley-Ward über Schmerzen, Sehnsucht und neue Kraft
Yrsa Daley-Ward schreibt Lyrik, die Geschichten erzählt und bis tief in die Knochen geht.
Das queere Kinderbuch Special (Part 1.2)
Das queere Kinderbuch Special – Part 2. Hier gibt es noch mehr Kinderbücher, die sich mit queeren Themen beschäftigen.