Sieben Sekunden Luft: Wenn die Mutter dir die Luft zum Atmen nimmt
Luca Mael Milsch hat mit »Sieben Sekunden Luft« ein sprachgewaltiges und experimentelles Romandebüt über Frust, Ängste und Mütter geschaffen.
Alana S. Portero: Worte, die sich in die Seele schreiben
»Ist es schlimmer einen Sohn zu haben, der schwul ist oder ein Junkie?« Das ist die gesellschaftliche Stimmungslage, in die uns Alana S. Portero mit ihrem Debütroman »Die schlechte Gewohnheit« mitnimmt. Oder anders gesagt: San Blas, Madrider Arbeiter*innenviertel, 1980er Jahre.…
Dittloff: Prägung oder was prägt und lässt sich prägen?
Christian Dittloff lädt mit »Prägung. Nachdenken über Männlichkeit« zur (Selbst-)Reflexion über Männlichkeit ein. Doch reicht das?
Wie »Young Mungo« Männlichkeit, Queerfeindlichkeit und sexualisierte Gewalt zum toxischen Cocktail mischt
Douglas Stuarts neues Buch »Young Mungo« ist gerade überall. Aber ist der Hype gerechtfertigt?
Jchj V. Dussel: Aus Worten, Vergangenheit und Trauma ausbrechen
In »Aus dem schlafenden Vulkan ausbrechen« von Jchj V. Dussel eruptiert die Sprache und bricht alle Grenzen von Linguistik, Sprachbildern, Konventionen und Narration.
Katharina Volckmer: Termin zum Hitler f*cken mit dem neuen jüdischen Schw*nz
Wie gelingt Vergangenheitsbewältigung? Durch Sex mit Hitler? Katharina Volckmer versucht es mit »Der Termin«.
Queere Klassiker
Queere Klassiker des 20. Jahrhunderts – Baldwin, Capote, Woolf finden sich im ersten Teil der neuen Reihe.
Fromme Wölfe als Beute der Liebe und des Rausches
Samstagnacht begeben sich Fromme Wölfe auf die Jagd nach Liebe, Zärtlichkeit, Rausch, Ekstase und nach sich selbst. Ein Roman über Berlin, Clubkultur und eine queere Generation
Jürgen Pettinger: Der Fall des Franz Doms
Der Fall Franz Doms ist fast exemplarisch für homosexuelles Leben während des NS-Regimes. Jürgen Pettinger versucht sich an einer lebendigen Erinnerungskultur.
Leid als Konzept in »Shuggie Bain« und »A Little Life«
Zwei Bücher, die reinhauen und starke Leidensgeschichten erzählen. Doch was ist der große Unterschied zwischen »Shuggie Bain« und »A Little Life«?