Jchj V. Dussel: Aus Worten, Vergangenheit und Trauma ausbrechen
In »Aus dem schlafenden Vulkan ausbrechen« von Jchj V. Dussel eruptiert die Sprache und bricht alle Grenzen von Linguistik, Sprachbildern, Konventionen und Narration.
Queere Klassiker
Queere Klassiker des 20. Jahrhunderts – Baldwin, Capote, Woolf finden sich im ersten Teil der neuen Reihe.
Matthias Lehmann: Parallel zwischen den Welten
»Parallel« von Matthias Lehmann ist ambitioniert: Eine Geschichte über schwules Leben und konservative Familienvorstellungen im geteilten Deutschland.
Parabolis Virtualis: Neue, Queere Lyrik
»Parabolis Virtualis« versammelt elf Autor*innen, die jeweils versuchen, ihre Erfahrungen, Eindrücke und Forderungen in Worte zu fassen. Es ist queeres Leben pur.
Homonormativität vs. queerer Aktivismus
Was ist Homonormativität und warum schränkt sie queeren Aktivismus ein? Was hat das mit Privilegien zu tun? Und wie kann daraus die Revolution entstehen? Lest selbst!
Tillie Walden: Auf queer-feministischen Sonnenstrahlen
Tillie Waldens Weltraum-Comic ist vor allem eins: eine Hymne an die Kraft der queeren Wahlfamilie. Denn im Chaos des Alls kann sich jede*r frei entfalten.
Yrsa Daley-Ward über Schmerzen, Sehnsucht und neue Kraft
Yrsa Daley-Ward schreibt Lyrik, die Geschichten erzählt und bis tief in die Knochen geht.
Pride (in the name of activism)
Ich bin queer und habe ein Problem mit PRIDE. Also nicht mit dem Pride-Month an sich, sondern eher damit, wie queerer Aktivismus in den letzten Jahren lief.
Die Zärtlichkeit von Blau
In dem Comic von Julie Maroh erzählen zärtliche Bilder eine Liebesgeschichte, ein coming out und warum Blau die wärmste Farbe sein kann.
Wer oder was ist queer?
Queer ist ein Begriff, der viel meint und damit leicht und schwer zu verstehen ist. In diesem Erklär-Comic werden alle Zusammenhänge erklärt.