Wenn Douglas Stuart Männlichkeit, Queerfeindlichkeit und sexualisierte Gewalt zum toxischen Cocktail mischt
Douglas Stuarts neues Buch »Young Mungo« ist gerade überall. Aber ist der Hype gerechtfertigt?
Louie Läuger: Hilfen fürs Geschlechter-Chaos
Louie Läugers Erklär-Comic bietet eine Orientierung im Geschlechter-Chaos und hilft beim Verständnis und der Selbstreflexion.
Kevin Junks Lyrik-Debüt: Wie poetisch ist Grindr?
Mit dem Lyrik-Debüt »RE:re:AW:Liebe« macht sich Kevin Junk auf die Suche nach queerer Sprache für queere Liebe.
Lejla Kalamujić: Geschichten gegen die Unsichtbarkeit
In ihrem neuen Erzählband »Denk dir die Stadt« gibt Lejla Kalamujić denen eine Stimme, die zu oft ungehört bleiben.
Jchj V. Dussel: Aus Worten, Vergangenheit und Trauma ausbrechen
In »Aus dem schlafenden Vulkan ausbrechen« von Jchj V. Dussel eruptiert die Sprache und bricht alle Grenzen von Linguistik, Sprachbildern, Konventionen und Narration.
George Sand: Das Theater der Geschlechter
Der Dialogroman »Gabriel« von George Sand ist ein queer_feministisches Spiel mit Geschlechterrollen und Identität, das mehr Aufmerksamkeit verdient.
Katharina Volckmer: Termin zum Hitler f*cken mit dem neuen jüdischen Schw*nz
Wie gelingt Vergangenheitsbewältigung? Durch Sex mit Hitler? Katharina Volckmer versucht es mit »Der Termin«.
Queere Klassiker
Queere Klassiker des 20. Jahrhunderts – Baldwin, Capote, Woolf finden sich im ersten Teil der neuen Reihe.
Fromme Wölfe als Beute der Liebe und des Rausches
Samstagnacht begeben sich Fromme Wölfe auf die Jagd nach Liebe, Zärtlichkeit, Rausch, Ekstase und nach sich selbst. Ein Roman über Berlin, Clubkultur und eine queere Generation
Sprache, die schmerzt
Ich weiß, dass Ich-Botschaften produktiver sind für die zwischenmenschliche Kommunikation. Doch deine Sprache verletzt.