Jchj V. Dussel: Aus Worten, Vergangenheit und Trauma ausbrechen
In »Aus dem schlafenden Vulkan ausbrechen« von Jchj V. Dussel eruptiert die Sprache und bricht alle Grenzen von Linguistik, Sprachbildern, Konventionen und Narration.
Katharina Volckmer: Termin zum Hitler f*cken mit dem neuen jüdischen Schw*nz
Wie gelingt Vergangenheitsbewältigung? Durch Sex mit Hitler? Katharina Volckmer versucht es mit »Der Termin«.
Matthias Lehmann: Parallel zwischen den Welten
»Parallel« von Matthias Lehmann ist ambitioniert: Eine Geschichte über schwules Leben und konservative Familienvorstellungen im geteilten Deutschland.
Fromme Wölfe als Beute der Liebe und des Rausches
Samstagnacht begeben sich Fromme Wölfe auf die Jagd nach Liebe, Zärtlichkeit, Rausch, Ekstase und nach sich selbst. Ein Roman über Berlin, Clubkultur und eine queere Generation
Jürgen Pettinger: Der Fall des Franz Doms
Der Fall Franz Doms ist fast exemplarisch für homosexuelles Leben während des NS-Regimes. Jürgen Pettinger versucht sich an einer lebendigen Erinnerungskultur.
Rona Torenz: Wenn JA nicht gleich JA heißt
Zustimmung und Konsens sind endlich in der Debatte angekommen. Doch Ja ist nicht gleich Ja, wie Rona Torenz in dieser Analyse aktueller feministischer Debatten zeigt.
Parabolis Virtualis: Neue, Queere Lyrik
»Parabolis Virtualis« versammelt elf Autor*innen, die jeweils versuchen, ihre Erfahrungen, Eindrücke und Forderungen in Worte zu fassen. Es ist queeres Leben pur.
SPRING Magazin: Es lebe die feministische Comic-Anthologie
Das SPRING Magazin ist längst eine feministische Institution im Comic-Bereich. In der aktuellen Ausgabe beschäftigen sich 11 Künstlerinnen mit dem Thema »Freiheit«.
Dragoslava Barzut: Schreiben und Erinnern gegen Gewalt und Einsamkeit
Dragoslava Barzuts Roman ist ein wilder Ritt aus inneren Monologen, Erinnerungsfetzen und Vernehmungsprotokollen. Es geht um lesbische Liebe, Krieg und Fußball.
Tillie Walden: Auf queer-feministischen Sonnenstrahlen
Tillie Waldens Weltraum-Comic ist vor allem eins: eine Hymne an die Kraft der queeren Wahlfamilie. Denn im Chaos des Alls kann sich jede*r frei entfalten.